Um die Frage „Was sind Ligaturen?“ zu beantworten, folgt hier eine Ligatur Definition:
Eine Ligatur bezeichnet das Abbinden einer anatomischen Struktur, z.B. eines Blutgefäßes oder einer anderen Hohlstruktur bei chirurgischen oder anderen medizinischen Eingriffen. Die Ligatur erfolgt z.B. im Rahmen einer Operation, um Blutverluste zu vermindern, zum Unterbinden von Ei- oder Samenleitern bei einer Sterilisation sowie bei der Behandlung von Hämorrhoiden.
Eine sog. elastische Ligatur bezeichnet die Umschnürung einer Gliedmaße, die zu einer vorübergehenden Unterbrechung des Blutflusses führt. Dieses Vorgehen wird z.B. bei offenen, stark blutenden Verletzungen angewendet, um den Blutverlust zu reduzieren.
Was sind Ligaturen bei der Behandlung von Hämorrhoiden? Dabei erfolgt eine Unterbrechung der hämorrhoidalen Blutversorgung, sodass die ligierten Hämorrhoiden im Verlauf nekrotisieren und abfallen. Die Durchführung erfolgt mit dem Abschnüren der Hämorrhoiden mittels spezieller Gummibänder.
Was ist eine Ligatur und wie wird sie bei der Behandlung von Hämorrhoiden vorgenommen?
Zur Behandlung von Hämorrhoiden gibt es je nach Schweregrad unterschiedliche Methoden. Was ist eine Ligatur bei der Hämorrhoiden Behandlung? Die Hämorrhoiden-Arterien-Ligatur (HAL) ist eine sanfte Behandlungsmethode, die mittlerweile Standard in der Hämorrhoiden Therapie ist.
Die Hämorrhoiden-Arterien-Ligatur ist bei Hämorrhoiden des Schweregrades I und II eine sinnvolle Behandlungsmethode, wenn andere konservative Behandlungsmethoden (Verödung, Medikamente) nicht zum gewünschten Erfolg geführt haben. Hauptsächlich findet sie jedoch Anwendung bei Hämorrhoiden des Schweregrades II und III, wo sie nachweislich überaus wirksam ist.
Nachdem die Hämorrhoiden Arterie mit Hilfe eines Ultraschallsensors akustisch genau lokalisiert wurde, erfolgt die Ligatur. Dabei werden die entsprechenden Gefäße abgebunden. Da dieser Vorgang in einem schmerzfreien Bereich des Enddarms stattfindet, ist eine Narkose nicht notwendig. Da durch die Ligatur die Hämorrhoiden nicht mehr mit Blut versorgt werden, verringert sich sofort der Druck auf die Gefäße.
Was ist bei einer Ligatur an Risiken zu erwarten? Bei der Ligatur schnürt der Arzt ausgeprägte Hämorrhoiden Knoten mit einem Gummiring ab. Das vergrößerte Gewebe verringert sich schrittweise durch die Unterbrechung der Blutzufuhr auf das normale Maß. Nach etwa zwei Wochen löst sich das abgestorbene Gewebe - zusammen mit dem Gummiring - und wird schmerzfrei ausgeschieden. Die Vorgehensweise schont die Organe und ist für den Patienten schmerzarm. Nur gelegentlich kommt es zu einer leichten Blutung und geringen Schmerzen. Die Risiken sind dementsprechend gering.
Was ist eine Ligatur und welche Anforderungen werden in der Chirurgie an sie gestellt?
Auch bei kardio-vaskulären Operationen und allgemeinen chirurgischen Eingriffen stellt sich die Frage „Was ist eine Ligatur?“. Die Ligatur ist eine sehr gebräuchliche Methode, die bei zahlreichen Operationen Verwendung findet. Dazu zählt die ligierende Unterbrechung von Blutgefäßen, zum Beispiel zur Blutstillung des Operationsgebietes oder zur Vermeidung eines Blutverlusts bei bevorstehender Resektion einer durchbluteten Struktur.
Die legierende Unterbrechung von Blutgefäßen erreicht der Operateur mit der Verwendung sog. Gefäßclips. Diese Gefäßclips dienen in der Chirurgie unter anderem der dauerhaften oder vorübergehenden Ligatur von Blutgefäßen, um Blutungen zu unterbinden. Nach sorgfältiger Präparierung eines Gefäßes wird der Gefäßclip mittels eines Clip-Applikators, z.B. einer Clipanlegezange gesetzt.
Wichtig für die Effektivität der Ligatur ist ein verlässlich funktionierendes Instrumentarium.
Die Ackermann EUROPCLIP Ligatur Systeme von Ackermannsurgical.com umfassen ein vollständiges Portfolio höchst atraumatischer, hämostatischer Ligaturclips, gefertigt aus speziell für die Implantologie geeignetem Titan. Begleitet werden die Clips von passenden Anlegezangen für allgemeinchirurgische sowie für endoskopische Anwendungen.
Die Gefäßclips werden per Hand in farbkodierte Magazine geladen, welche eine reibungsarme Einhandbeladung der Clipzangen ermöglichen. Alle Clipmagazine können unmittelbar nach dem Öffnen im OP während einer Ligatur in der Chirurgie verwendet werden.
Die Ackermann Ligaturclipzangen für offene sowie für endoskopische Anwendungen erleichtern die Handhabung während einer Ligatur. Sie werden auf der Innenseite des Maulteils in einem speziellen Verfahren beschichtet, um so die Haftung und die Haltbarkeit zu erhöhen.
Ackermann bietet Ihnen ein großes Angebot an Produkten. Der Ackermann EUROPCLIP ist einer der atraumatischsten Ligaturclips auf dem Weltmarkt. Sein spezielles Winkelprofil führt dazu, dass sich bei der Anwendung zuerst die Spitze schließt und so eine sichere und präzisere Positionierung während der Ligatur ermöglicht wird.
Er gewinnt aufgrund seiner U-Form an Stabilität und Widerstandsfähigkeit, insbesondere gegenüber anderen quadratisch geformten Clips. Durch den aus der U-Form resultierenden doppelten Verschluss an beiden Schenkeln wird das Risiko eines Versatzes und somit von Undichtigkeiten bei Ligaturen in der Chirurgie signifikant reduziert.
Das einzigartige Oberflächenpoliturverfahren garantiert ein ideales Verhältnis zwischen festem Verschluss einerseits und sanftem Gewebekontakt anderseits, um so die Gefahr einer Verletzung der Gefäße zu minimieren.
Quellen:
Sterilisation des Mannes - Urologenportal.de (Abruf: 25.02.2021)
Nicht-hormonelle Kontrazeption – amboss.com (Abruf: xx.02.2021)
Hämorrhoiden und Hämorrhoidalleiden – amboss.com (Abruf: 25.02.2021)
Blutstillung und Blutgerinnung – amboss.com (Abruf: 25.02.2021)